voll bis obenhin

voll bis obenhin
- {full to overflowing}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • voll — Jemanden nicht für (ganz) voll nehmen: ihn nicht ernst nehmen, nicht für vernünftig genug halten, seine Zurechnungsfähigkeit bezweifeln. Vielleicht stammt dieser Ausdruck aus der Münzkunde: eine Münze war dann nicht vollgültig, wenn sie den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Boden — 1. Der Boden ist nass, eh der Blinde verstopft das Fass. 2. Der Boden trägt gut, wenn der Herr selber das Beste thut. Dän.: Den jord bliver frugtbar hvor huusbonden selv viiser hvad der skal giøres. (Prov. dan., 327.) 3. Die auf einem Boden in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • überbekommen — müde werden, satthaben, über[sättigt] sein; (geh.): überdrüssig werden; (ugs.): bis obenhin haben, bis zum Hals stehen, dick kriegen, die Nase [gestrichen] voll haben, leid werden, nicht mehr sehen können, überhaben, überkriegen, zum Hals… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überhaben — 1. angezogen haben, bekleidet/gekleidet sein, tragen; (geh.): angelegt haben, angetan sein; (ugs.): anhaben. 2. genug haben, müde sein, satthaben, über sein; (geh.): satt sein, überdrüssig sein; (ugs.): bis obenhin haben, bis zum Hals stehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überkriegen — müde werden, satthaben, über sein; (geh.): überdrüssig werden; (ugs.): bis obenhin haben, bis zum Hals stehen, dick kriegen, die Nase [gestrichen] voll haben, leid werden, überbekommen, zum Hals heraushängen; (salopp): die Schnauze voll haben. *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leid sein — genug haben, müde sein, satthaben, satt sein; (geh.): überdrüssig sein; (ugs.): bis obenhin haben, dick haben/kriegen, die Nase [gestrichen] voll haben, langen, reichen, überhaben; (salopp): den Kanal/die Schnauze voll haben, dicke haben, stinken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sack — 1. Alte Säcke brauchen viel Flecke. – Winckler, IX, 57. 2. Alte Säcke näht man nicht mit Seide. – Eiselein, 538. 3. An einem neuen Sacke bleibt das Mehl hängen. Holl.: Aan nieuwe zakken blijft het meel hangen. (Harrebomée, II, 487b.) 4. An einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisen — Das Rösten. Je nach der Beschaffenheit des Erzes und je nach dem hauptsächlichen Zweck des Röstens gestaltet sich letzteres verschieden. Kohleneisensteine schichtet man in Haufen von 1–4 m Höhe, 6–11 m Breite und 40–60 m Länge und zündet den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”